Mit großem Erfolg wurde der erste Teil des diesjährigen Internationalen Spielkongresses vom 11. bis 15. September 2014 in Bonn durchgeführt. Neben zwei ganztägigen Workshoptagen gab es ein sehr großes Spielfest auf dem Münsterplatz in der Bonner Innenstadt.
Im Haus der Jugend in Bonn verbrachten 60 Kongressteilnehmer/innen, davon mehr als 40 aus der aktiven Spielmobilarbeit, anregende und inspirative Tage. Das Tagungshaus mit seinen multifunktionalen Räumen und dem sehr großen Außengelände war geardezu ideal für diesen Einsatz.
Die Eröffnungsveranstaltung wurde von Rainer Deimel, ABA Fachverband moderiert. Neben Anne Tillmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ABA Fachverband und Udo Stein, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Bonn begrüßte auch Stefan Melulis, stellvertretender Vorsitzender der BAG Spielmobile die anwesenden Teilnehmer/innen.
Alle Redner waren sich einig, dass die offene Kinder- und Jugendarbeit in den Bereichen des non-formalen Lernens (vor allem durch das Spiel) einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen leistet und dauerhaft bestehen bleiben muss.
An den beiden Workshoptagen konnten sich die Teilnehmer/innen aus einem Pool von 18 praxisbezogenen Workshops 4 unterschiedliche aussuchen. Neben informieren und qualifizieren stand das praktische Tun im Vordergrund. Die Workshops zeigten einen Einblick in die Spielwelt und Spielkultur von Kindern auf der ganzen Welt. Vielen Dank Holger, Ralf, Florian, Christwart, Stefanie, Anya, Siouxie, Beate, Eva, Lena, Ingo, Anja, Thalis, Monika, Bernd, Pavel, Matthias für euer Engagement.
Es wurde jedoch nicht nur gearbeitet sondern auch gefeiert. Der Samstagabend bot neben einem kulinarischen Büffet auch eine kleine Darbietung der Zirkusschule Corelli mit dem 14jährigen Schüler Bilal an. Die Auslösung des Feueralarms wird wohl noch einigen lange in Erinnerung bleiben. Der Workshopleiter Pavel Rampas aus Prag brachte alle Beteiligten mit zwei schönen Spielen alle in Bewegung. Mit Musik von DJane klang der Abend gemütlich aus.
Bei herrlichstem Sonnenschein veranstalteten 13 Akteure aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit ein tolles Spielfest mit ganz vielen verschiedenen Aktionen auf dem Münsterplatz. Ein echtes Spielparadies für alle Kinder und Familien. Für den tollen Einsatz bedanken wir uns ganz herzlich bei den Spielmobilen aus Bonn, Bottrop, Oberhausen, Baunatal, Herford, Hilden, Kerpen, Hamburg, Solingen, dem Grünspecht-Mobil Solingen, dem MarbleShooter, Qeevee und dem Bonner Jugendmobil Speedy.
Ein ganz großer Dank geht an die Bonner Akteure Andrea Koors, Kinderbeauftragte der Stadt Bonn, Alexander Schroers und Andreas Moll vom Bonner Spielmobil Max, die mit ihrem außerordentlichen Engagement und organisatorischer Präzision entscheidend zum Gelingen dieses Kongressteils beigetragen haben. Die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer/innen machen dies deutlich.
Der Spielkongress wurde vom ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Stadt Bonn, der BAG Spielmobile, der Akademie Remscheid, dem Bundesverband Kulturarbeit (bka) sowie dem Deutschen Kinderhilfswerk veranstaltet.