Der erste Teil des Internationalen Spielkongresses wird vom 11. bis 15. September 2014 in der Bundesstadt Bonn stattfinden.
Workshops und Spielfest
An den beiden Workshoptagen Freitag und Samstag werden insgesamt 27 unterschiedliche Workshops angeboten, die sich mit den unterschiedlichsten Themen befassen. Alle Inhalte sind relevant für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein Workshop dauert 3 Stunden und wird ja nach Bedarf (Anmeldung) zweimal am gleichen Tag angeboten.
Zum Spielfest am Sonntag 14. September werden zahlreiche Spielmobile und weitere Akteure aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland erwartet. Das Spielfest wird von 12 bis 17 Uhr in der Bonner Innenstadt stattfinden.
Rahmenprogramm
Für Freitagabend ist eine 2-stündige Stadtführung mit dem Bonner Nachtwächter geplant. Weitere Informationen unter http://www.stattreisen-bonn.de/nachtwaechter.htm
Die Tour ist ausgebucht
Anreise
Für Besucher des ganzen Kongresses ist die Anreise für den 11. September vorgesehen. ALLE Teilnehmer, auch die Übernachtungsgäste werden am Donnerstag, den 11.09. gebeten direkt zum Tagungort "Haus der Jugend" in der Reuterstr. 100 zu kommen und NICHT wie angekündigt zur Jugendherberge. Das Tagungsbüro ist am Donnerstag ab 14 Uhr (Freitag und Samstag jeweils ab 8.45 Uhr) im Haus der Jugend besetzt. Hier erhalten alle Kongressteilnehmer ihre Unterlagen.
Anfahrt zum Haus der Jugend mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Hauptbahnhof mit der Tram/Straßenbahn 61 oder 62 Richtung Dottendorf fahren. Die 5. Haltestelle heißt Haus der Jugend, hier bitte aussteigen (Fußweg ca. 1 Minute).
Spielmobile
Die Spielmobile fahren auch zum Haus der Jugend, Reuterstr. 100. Dort ist genügend Platz zum Parken vorhanden. Ein Schuttlebus bringt euch zur Jugendherberge.
Teilnahmegebühr
120 € für den Kongressteil Bonn (11. - 15. September 2014)
60 € Tagesticket nur Freitag oder Samstag zu den Workshops, incl. Kaffeepausen und Mittagessen
Ermäßigte Teilnahmegebühr
- für Mitglieder des ABA Fachverbandes
- für Mitglieder der BAG Spielmobile und
- den MitarbeiterInnen der Bundesstadt Bonn
90 € für den Kongressteil Bonn (11. - 15. September 2014)
45 € Tagesticket nur Freitag oder Samstag zu den Workshops, incl. Kaffeepausen und Mittagessen
Verpflegung
50 € Verpflegungspauschale ( 11.- 15. September 2014)
Übernachtung
In der Jugendherberge Bonn, Haager Weg 42, sind 100 Betten für uns reserviert. Übernachtungsgäste, die in der Jugendherberge schlafen möchten, können sich bis zum 15. Juli 2014 über das Online Anmeldeformular anmelden. Auch einzelne Übernachtungen sind möglich. Uns stehen hauptsächlich Vierbettzimmer zur Verfügung, da zeitgleich ein jährlich stattfindender Kongress in der Jugendherberge tagt.
Ab dem 16. Juli 2014 können wir keine Buchungen mehr für die Übernachtungen entgegennehmen. Sie können sich aber direkt an die Jugendherberge Bonn wenden
Anmeldungen zum Kongress (auch Tagestickets) werden bis zum 10. September entgegengenommen.