Anhand von ausgewählten Beispielen erleben und diskutieren wir gemeinsam die Möglichkeiten, Ziele und Grenzen von kooperativen Abenteuerspielen als
Schnittmenge von Spielpädagogik, Gruppendynamik unnd Erlebnispädagogik in der Jugend und Erwachsenenarbeit. Dabei gehen wir auf die unterschiedlichen
Kategorien der Spiele, die vorab notwendige Planung, die möglichen Phasen der
Durchführung und die technischen Herausforderungen ein.
Referent: Matthias Klug, Dipl. Biologe
Ausbildung zum Naturtrainer in der Naturerlebnis-Schule Raesfeld
tätig in der Natur- und Umweltbildung