Murmelspiele sind uralt. Man entdeckte Murmeln in Gräbern und Überlieferungen zeigen uns, dass weltweit damit gespielt wurde. Murmeln waren aber auch eine wichtige Handelsware, was man daran erkennen kann, dass Murmeln aus Marmor in Teilen der Welt entdeckt wurden, in denen dieser Stein gar nicht vorkommt.
Murmeln sind ein dankbares Spielmaterial. Sie wiegen nicht viel und können überall mit hingenommen werden. Dieses handliche, vielseitige und billige Material bietet mehr Spielmöglichkeiten als manches andere.
Trotzdem sind in unserer Gesellschaft die Murmelspiele leider ziemlich in Vergessenheit geraten. Sie wurden durch aufwändigere Spielmaterialien ersetzt. Unsere Großeltern und Eltern erinnern sich noch gut daran, wie wichtig für sie das Spiel mit den Murmeln war.
In diesem Workshop tauchen wir ein in das Spiel mit den lustigen Kugeln, lernen eine Vielzahl von Spielen kennen, probieren diese aus und erfinden selbst neue.
Referentin: Monika Knopf
1962 in Stuttgart geboren.
Ich wohne in Leinfelden-Echterdingen, bin Erzieherin und seit 1984 in diesem Beruf tätig. 2006 habe ich die Ausbildung zur Spielpädagogin an der Akademie Remscheid abgeschlossen und als Abschlussarbeit ein Buch über Murmelspiele geschrieben.
Seit 8 Jahren arbeite ich auf einem Abenteuerspielplatz und bin außerdem im Bereich Schwimmausbildung und ehrenamtlicher Jugendarbeit aktiv.