Im Jahr 2005 entwickelten die Abenteuerspielplätze des Jugendamtes Mönchengladbach ein Konzept des Mobilen Bauspielplatzes.
Grundlage dieses Konzepts ist es, die Idee, das Leitbild und die Angebote der Abenteuerspielplätze bzw. der pädagogischen Spielplätze zu den Kindern zu bringen und dabei nicht nur die Kinder aus dem Einzugsgebiet der Abenteuerspielplätze anzusprechen.
Ähnlich der Spielmobilarbeit handelt es sich um ein zeitlich und räumlich befristetes Angebot von pädagogischen Mitarbeitern unserer Abenteuerspielplätze auf öffentlich zugänglichen Plätzen. Angeboten werden je nach Umfang Hüttenbau, Stockbrot und handwerkliche Herausforderungen (vom Nagelbalken über Schnitzen zum Erbsweltenbau).
Im Workshop geht es um Themen wie Materialauswahl, Angebotspalette, Auswahl geeigneter Orte, Kooperation mit Veranstaltern, Kostenkalkulation, Logistik, Pfandsystem, Öffentlichkeitsarbeit, u.v.a.m.
Referenten
Mitarbeiter der Abenteuerspielplätze der Stadt Mönchengladbach
Christian Schirmer, Beate Mergelsberg, Achim Gries