Bespielbare Welt - Begreifbare Welt

Teil 1: Praxisteil mit Workshops und Spielfest vom 11. bis 15. September 2014 in Bonn
Teil 2: Theorieteil/Fachtagung 16. bis 18. November 2014 in der Akademie Remscheid

Startseite > Bonn > Workshops > Workshops Freitag > F09 - Seil & Baum BewegungsRaum

F09 - Seil & Baum BewegungsRaum

Alle Fassungen dieses Artikels: [Deutsch] [English]

Spielgeräte aus statischen Seilen nach „Schaukelfee & Klettermax“
Referentin: Lucia Plüschke

Seilspielgeräte sind eine ideale Möglichkeit, die Eigentätigkeit und Bewegungsfreude von Kindern zu fördern, indem diese ihre Bewegungsmöglichkeiten spielerisch erproben können. Die Spielstationen üben eine große Anziehung aus, fordern heraus und sind dabei frei und selbsttätig zu bewältigen. Sie regen Phantasie und Kreativität an und ermöglichen ein Wahrnehmen mit allen Sinnen.

In diesen Workshops erleben wir Erwachsenen, dass leicht, sicher und schnell aufzubauen sind. Die wenigen Basisknoten sind einfach zu erlernen und werden gründlich eingeübt.
Gemeinsam erspielen und erleben wir den „Seil & Baum Bewegungs Raum“ und können dabei die psychomotorischen Herausforderungen selbst an Leib & Seele erfahren.
Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt und so können immer wieder neue Seilkonstruktionen und Spielmöglichkeiten erschaffen werden.

Inhalte des Workshops :
Spiele mit Seilen & erste Knoten
Spiel „Einen Baum bauen“
Wir lernen den Palstek und den Maurerknoten sowie Varianten des Ankerstichs kennen und bauen verschiedene Seilbrücken.
Wir lernen die verschiedenen Varianten des Achterknotens und bauen verschiedene Schaukeln und ein Baumkarussell und befestigen Hängematten auf zwei unterschiedliche Arten.

Ein Seminarskript als Basis-Nachschlagewerk und Gedächtnisstütze kann zu Beginn des Seminars zum Selbstkostenpreis erworben werden oder später selber ausgedruckt werden.

Referentin
Stefanie Lucia Plüschke, Biebertal
Dipl.-Sozial- & Naturpädagogin

Ich arbeite nach dem Buch „Schaukelfee & Klettermax“ von Alexandra Schwarzer.
Dieses ist zu beziehen über Alexandras Internetseite www.naturundbewegung.de
Das Buch ist sehr zu empfehlen und eine gute Ergänzung für das Seminarskript!

  • Workshop-F09-1
  • Workshop-F09-2
  • Workshop-F09-3
  • Workshop-F09-4
  • Workshop-F09-5