Die Kinder wollen sich beschäftigen, haben aber keine Lust auf die (durchgenudelten) vorhandenen Spiele. Daran soll dieser Workshop Abhilfe schaffen und die Lust am Spielen neu entfachen. Sie finden hier Anregungen, wie man vorhandene Spiele variieren oder weiterentwickeln kann und wie man sich mit wenig Materialien ein neues Spiel ausdenken kann. Es werden Vorschläge präsentiert, wie man zur Kreativität ermuntern kann.
Oftmals liegen gute Gründe vor, warum man keine Lust auf ein (spezielles) Spiel hat. Mögliche Gründe werden zusammengetragen. Liegt es an der Angst zu verlieren? Bietet das Spiel keine (intellektuelle, körperliche) Herausforderung? Mangelt es an Mitspielern? Nachdem die Gründe erkannt worden sind, wird analysiert, inwieweit man ihnen mit einem besseren Angebot Rechnung tragen kann.
Mit einfachen Methoden kann verschüttete Fantasie der Kinder wieder freigelegt werden. Dabei kommt es auch auf die eigene (richtige) Einstellung an, die sich in der Interaktion offenbart.
Zunächst gibt ein kurzer Vortrag Input. Dann werden (tatsächliche oder fiktive) Einzelfälle durchgespielt und untersucht, welche Handlungen zu welchen Auswirkungen führen.
Ein angestrebtes Ziel ist es, ein besseres Umfeld für Spielfreude zu schaffen und die Lust am Spiel zu entfachen.
Im praktischen Teil wählt jede Kleingruppe sich einige Spiele aus, die sie variieren will. Am Schluss werden die neu konzipierten Spiele im Plenum vorgestellt.
Referent
Christwart Conrad
Christwart Conrad ist seit seiner Kindheit Spieleerfinder. Sein 1. Spiel hat er 1995 veröffentlicht. Inzwischen sind von ihm 10 Brettspiele erschienen. Außerdem entwickelt er Gruppenspiele. Seit vielen Jahren ist er als Erwachsenenbildner tätig, veranstaltet und leitet Seminare und Workshops.